Eine Marke der Mediengruppe

Erfolgreiche Inserate für Ferienunterkünfte erstellen
Ratgeber

Erfolgreiche Inserate für Ferienunterkünfte erstellen

Publisher: Pension.de | Veröffentlicht am  | Zuletzt aktualisiert am

Ein gut formuliertes Inserat mit ansprechenden Bildern ist mehr als nur eine reine Beschreibung Ihrer Ferienunterkunft. Es ist der erste Eindruck, den potenzielle Gäste von der Ferienwohnung oder dem Ferienhaus gewinnen. Innerhalb von Sekundenbruchteilen erfolgt die Entscheidung, ob der Klick auf das Inserat geht oder weitergeschaut wird. Auch nach dem Anklicken ist es entscheidend, dass der Inhalt einen positiven Eindruck hinterlässt. Damit Sie viele Gäste ansprechen und passende Buchungen generieren, haben wir im folgenden Beitrag die besten Tipps und Tricks für überzeugende Inserate zusammengestellt.

Der Inseratstitel: Die Überschrift als Aushängeschild

Der Titel Ihres Ferienhaus-Inserats ist der erste Text, den Interessierte sehen. Daher sollte mehr als nur der Name genutzt werden. Sinnvoll ist eine kurze, klare und informative Variante, die so aussagekräftig wie möglich ist. Statt beispielsweise „Ferienwohnung Schmidt auf Norderney“ zu schreiben, laden Titel wie „Lichtdurchflutetes Ferienhaus mit Sauna und Garten und Seeblick“ ein, sich näher mit der Unterkunft zu beschäftigen. 

Besondere Merkmale wie die Nähe zu Gewässern, Ausstattungen wie ein Kamin, Pool, Grill, Fahrräder oder Ähnliches sorgen für gesteigertes Interesse. Inserate mit entsprechenden Titeln heben sich ab und werden häufig besser geklickt. 

Die Objektbeschreibung: Gäste durch die Unterkunft führen

Ein gelungenes Inserat führt potenzielle Gäste wie auf einem Rundgang durch die Unterkunft. Beginnen Sie an der Eingangstür und beschreiben Sie Raum für Raum. Hilfreich können hier Informationen über die Größe, die Ausstattung und eventuelle Besonderheiten sein. Wie groß ist der Wohnbereich? Gibt es in der Küche eine Spülmaschine? Bietet der Balkon einen tollen Ausblick? 

Mithilfe von passenden Adjektiven kann eine noch lebendigere Stimmung erzeugt werden. Worte wie „liebevoll eingerichtet“, „hell“, „modern“ oder auch „familienfreundlich“ helfen, ein Gefühl für die Unterkunft zu vermitteln, ohne zu abstrakt zu wirken. 

Wenn Sie Ihre Ferienunterkunft neu einrichten, ist eine stimmige Auswahl der Möbel und Dekoration sinnvoll. So sorgen Sie ohne allzu viel Aufwand für visuelle Ruhe und einen Wohlfühlfaktor. 

Hinweis: Bleiben Sie immer ehrlich. Versprechen Sie nichts, was die Unterkunft nicht hält. Dies sorgt lediglich für enttäuschte Gäste, die negative Bewertungen hinterlassen und nicht noch einmal wiederkommen.

Umgebungsinformationen nicht vergessen

Für Gäste ist nicht nur die Beschreibung der Unterkunft selbst wichtig, sondern auch die der Umgebung. Welche Möglichkeiten für Unternehmungen gibt es in der Nähe? Wo liegt das nächste Restaurant? Erleichtern Sie den potenziellen Gästen die Entscheidungen mit Informationen beispielsweise zu:

  • Spielplätzen
  • Hundestränden
  • Rad- und Wanderwegen
  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Restaurants
  • Bäcker
  • Fahrradverleih
  • ÖPNV-Anbindung
  • Touristeninformation

Verweisen Sie nicht nur auf die Gästemappe vor Ort. Gäste, die sich noch in der Entscheidungsphase befinden, können mit den Informationen wenig anfangen und entscheiden sich im Zweifelsfall eher für eine Unterkunft, in der entsprechende Infos bereitgestellt werden. 

Wichtig: Ist Ihre Unterkunft schlecht aufzufinden und leiten auch Navigationsgeräte bzw. Apps teilweise falsch, ist ein gesonderter Hinweis zur Anreise sinnvoll. Auch bei besonderen Parkplatzsituationen helfen entsprechende Vermerke, dass die Gäste problemlos ankommen. Es ist aber vollkommen ausreichend, dies nach der Buchung mitzuteilen. 

Das AIDA-Prinzip für Inserate

Bei der Gestaltung des Inserats greift das AIDA-Prinzip. Es stammt aus der Werbebranche und hat zum Ziel, Kunden zur Kaufentscheidung zu bringen. 

A – Attention (Aufmerksamkeit)

 I – Interest (Interesse)

D – Desire (Wunsch/Verlangen)

A – Action (Aktion/Handlung)

Mit Ihrem Ferienhaus-Inserat verfolgen Sie im Prinzip das gleiche Ziel, auch wenn es sich um eine Kurzzeitvermietung statt eines Kaufs handelt. Mit der Überschrift wird Aufmerksamkeit erweckt. Die Beschreibung zusammen mit den Fotos sorgt für Interesse. Ist dieses Interesse geweckt, wächst in den potenziellen Gästen der Wunsch zur Buchung, der mit der Buchungsanfrage bzw. der tatsächlichen Buchung, also der Handlung, abgeschlossen wird. 

Erfolgreiche Inserate für die Ferienunterkunft: Fehlerfrei formulieren

Nicht immer ist es leicht, die passende Formulierung zu finden. Bei Formulierungen unterstützen kostenfreie und online verfügbare Programme wie ChatGPT. Stichpunkte zur Unterkunft lassen sich so in gut lesbare Texte verwandeln. Auch Umformulierungen nach Ihren Vorstellungen sind möglich. 

Kleine Rechtschreibfehler können passieren und stören auch den Lesefluss nicht. Zur Überprüfung können Sie aber online beispielsweise Programme wie Duden-Mentor oder LanguageTool verwenden. So wirken die Texte noch professioneller.

Die Preisgestaltung: Transparenz zahlt sich aus

Für viele Gäste ist der Preis das wichtigste Kriterium bei der Buchung. Eine transparente Angabe des Preises ist daher unverzichtbar. Hinterlegen Sie wenn möglich die Preise für das gesamte Jahr inklusive saisonaler Schwankungen. Wichtig ist zudem, alle anfallenden Kosten aufzulisten, sodass es bei den Gästen keinen Unmut über versteckte Aufschläge gibt.

Wenn der Preis schon vorab für Klarheit sorgt, reduziert dies die Anzahl nicht durchgeführter Buchungen und unnötiger Anfragen. So sparen sowohl Sie als Gastgeber als auch Ihre Gäste wertvolle Zeit.

Hinweis: Gilt am Standort Ihrer Ferienunterkunft eine Kurtaxe bzw. ein Gästebeitrag, können Sie in Ihrem Ferienhaus-Inserat bereits die Höhe angeben, sodass Gäste wissen, welche Kosten zusätzlich zum Übernachtungspreis zu zahlen sind. 

Die idealen Fotos: Mit Bildern Emotionen wecken

Noch vor dem Lesen der Unterkunftsbeschreibung klicken sich die meisten Gäste durch die Bilder, um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Umso wichtiger ist es daher, dass dieser Eindruck positiv ist. Gelingen wird das am besten mit professionell wirkenden Aufnahmen, die authentisch die Unterkunft und ihre Besonderheiten widerspiegeln. 

Fotografieren Sie die Räume bei Tageslicht und nutzen Sie den natürlichen Lichteinfall. Ein Foto jedes Raums mit etwas weiterem Winkel verschafft einen guten Überblick. In der Regel sind Handykameras heutzutage bei guter Beleuchtung vollkommen ausreichend. Optional kann ein Stativ genutzt werden, um verwackelte Fotos zu verhindern. 

Achten Sie vor der Erstellung der Aufnahmen darauf, dass die Unterkunft aufgeräumt und eventuell sogar etwas dekoriert ist. Ein gedeckter Tisch, Pflanzen auf dem Balkon, ein Bett mit Tagesdecke, Zierkissen auf dem Sofa, Bilder an den Wänden oder kleine Dekoelemente in den Regalen sorgen für einen einladenden Eindruck. 

Außenaufnahmen bei gutem Wetter von dem Haus und eventuellen weiteren Besonderheiten wie der hauseigene Parkplatz, der Garten oder die Sauna sollten in der Bildergalerie des Inserats ebenfalls nicht fehlen. 

Nutzen Sie während des Fotografierens oder in der Nachbearbeitung möglichst keine Filter. Leichte Anpassungen wie die Verbesserung der Helligkeit oder des Kontrasts sind dagegen problemlos möglich. Beim Hochladen der Bilder ist es hilfreich, entsprechende Beschriftungen einzufügen, damit Gäste sich besser in der Unterkunft zurechtfinden. 

Um den Gästen die Zuordnung weiter zu erleichtern, kann die Anzeige der Bilder in Reihenfolge der Beschreibung erfolgen, sodass der textliche Rundgang zur bildlichen Variante passt. 

Hinweis: Erstellen Sie nicht nur Bilder von einer Jahreszeit, wenn Ihre Ferienunterkunft ganzjährig für Buchungen zur Verfügung steht. Auch wenn es zum Zeitpunkt der Inseratserstellung Sommer ist, suchen viele Gäste bereits nach Feriendomizilen für den Winterurlaub. Eine verschneite Terrasse im Januar kann im ebenso buchungsentscheidend sein wie der Garten in strahlendem Sonnenschein. 

Die abschließende Bewertung: Vertrauen durch Gäste schaffen

Wer etwas im Internet kauft, vertraut oftmals eher den Angeboten, zu denen bereits Bewertungen existieren. Bei Ferienwohnungen kann dies ebenfalls ein Faktor sein. Vergessen Sie also nicht, Gäste nach dem Aufenthalt um eine Bewertung zu bitten. Möglichkeiten dafür sind ein QR-Code in der Unterkunft, der zu Ihrer Website oder zum Beispiel zu den Google-Rezensionen führt. Alternativ kann auch ein Link nach Abreise an die Gäste versendet werden. 

Vor Ort bieten sich Gästebücher an, in denen sich Ihre Gäste verewigen können. 

Fazit

Ein gutes Inserat für Ferienunterkünfte ist vollständig, authentisch und ansprechend formuliert. Es zeigt Ihre Unterkunft von ihrer besten Seite und informiert potenzielle Gäste umfassend, wodurch Rückfragen vermieden werden. Hochwertige Bilder unterstützen den Inseratstext und führen durch die Unterkunft. 

Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Erstellung und beschreiben Sie so genau wie möglich. So sparen Sie langfristig Zeit und erzielen passendere Buchungsanfragen.

Mithilfe von Tools kann die Arbeit erleichtert werden, sodass Ihr Inserat noch professioneller wirkt und Sie von Anfang an Vertrauen schaffen.