Ob Sportverein, Klassenfahrt, Freundesgruppe, Familienfeier oder Tagung – wer mit vielen Menschen unterwegs ist, benötigt eine Unterkunft, die mehr als nur Betten bietet. Für Vermieter von Ferienunterkünften ist eine durchdachte Ausstattung daher nicht nur wichtig für zufriedene Gäste, sondern kann auch ein echter Wettbewerbsvorteil sein. Erfahren Sie in folgendem Beitrag, was eine Gruppenunterkunft ausmacht, wie eine Ausstattung aussehen kann und welche besonderen Bedürfnisse Gruppenreisende haben.
Was macht eine Gruppenunterkunft aus?
Gruppenunterkünfte unterscheiden sich deutlich von normalen Ferienunterkünften für wenige Personen. Sie sind auf die gleichzeitige Nutzung vieler Personen ausgelegt und müssen so ausgestattet sein, dass die Zeit des Aufenthalts ohne Probleme und Reibungspunkte abläuft. Sowohl die Größe als auch die praktische Organisation und Ausstattung sind dafür entscheidend.
Während beispielsweise in einer Ferienwohnung für vier Personen vielleicht eine Küche, ein Bad, ein Wohn- und ein Schlafzimmer ausreichen, benötigen Gruppen größere Gemeinschaftsflächen, mehr sanitäre Einrichtungen und verschiedene Schlafmöglichkeiten. Zusätzlich haben nicht nur verschiedene Altersgruppen unterschiedliche spezifische Bedürfnisse, sondern auch die Art der Gruppenreise.
Typische Merkmale einer Gruppenunterkunft sind:
- Gemeinschaftsräume, in denen alle Platz finden
- Verschiedene Schlafmöglichkeiten
- Ausstattung mit großen Sanitäranlagen und großer Küche
- Organisationsmöglichkeiten für verschiedene Gruppenaktivitäten
Grundausstattung der Gruppenunterkunft: Was darf nicht fehlen?
Die passende Ausstattung ist die Basis eines schönen Aufenthalts, der allen positiv in Erinnerung bleibt. Gäste rechnen dafür mit Sauberkeit und Funktionalität, aber freuen sich auch über durchdachte Details, die den Aufenthalt noch besser machen.
Schlafbereiche
In den Schlafbereichen zählen vor allem Auswahl und Komfort. Unterschiedliche Gruppenkonstellationen erfordern verschiedene Bettenanordnungen, Zimmergrößen und Bettarten.
Wichtig sind:
- Ausreichend Betten bestehend aus Einzel-, Doppel- und je nach Zielgruppe Etagenbetten. So können Sie in Ihrer Unterkunft flexibel auf größere und kleinere Gruppen sowie die verschiedenen Konstellationen reagieren.
- Zusätzliche Schlafmöglichkeiten wie beispielsweise Kinder- bzw. Babybetten.
- Genügend Stauraum bestehend aus Schränken, Regalen, Haken und Ähnlichem, damit Ihre Gäste Kleidung und persönliche Dinge ordentlich verstauen können.
- Verdunkelungsmöglichkeiten in Form von Rollos oder Vorhängen, die für einen erholsamen Schlaf vor allem bei lichtempfindlichen Gästen sorgen.
Sanitärräume
Insbesondere am Morgen und am Abend zeigt sich bei den Sanitäranlagen, ob eine Gruppenunterkunft gut durchdacht ist. Mehrere Badezimmer mit Duschmöglichkeiten und separate Toiletten sind vor allem in den stark frequentierten Zeiten Gold wert.
Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale der Sanitäranlagen in Gruppenunterkünften sind:
- Mehrere Duschen zur Verhinderung langer Wartezeiten
- Ausreichend Toiletten (Faustregel: 1 für 6-8 Personen), wodurch der Komfort erhöht wird
- Handtuchhaken, Spiegel und Ablagen sowohl in der Dusche als auch an den Waschbecken
- Haartrockner (entweder fest angebracht oder als Leihgabe) als häufig geschätztes Extra
- Zusätzliche Spiegel und evtl. Waschbecken in den Zimmern, welche die Badezimmer entlasten
Küche
Die Küche ist ein zentraler Raum der Gruppenunterkunft. Hier wird gekocht, gegessen und je nach Art der Unterkunft auch dort oder im Speisesaal gemeinsam geplant. Kochen die Gruppen selbst, ist eine ordentliche Ausstattung hilfreich. Dazu gehören:
- Ausreichend Geschirr, Besteck und Gläser (eine Ausstattung für die doppelte Gästeanzahl entzerrt beim Spülen und falls mal etwas kaputt geht).
- Mehrere große Töpfe und Pfannen, um das Zubereiten großer Mengen zu ermöglichen.
- Großzügige Arbeitsflächen, damit mehrere Personen gleichzeitig kochen können.
- Eine Spülmaschine mit hoher Kapazität spart Zeit und verringert den Spülaufwand.
- Große Kühl- und ggf. Gefrierschränke, die genügend Platz für Einkäufe bieten.
- Kaffeemaschinen, Toaster und Wasserkocher mit großen Volumina oder in mehrfacher Anzahl, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Gemeinschaftsraum
Im Gemeinschaftsraum kommt die Gruppe zu Aktivitäten oder dem gemeinsamen Ausklang des Tages zusammen. Geselligkeit steht hier häufig an erster Stelle. Damit die Zeit auch entspannt verläuft, gibt es einige Ausstattungsgegenstände, die nicht fehlen sollten:
- Bequeme Stühle, auf denen man über mehrere Stunden sitzen kann
- Eventuell Spiele, Bücher oder Beamer zur Unterhaltung
- Für die Abendstunden Sofas oder Sessel
- Tische für gemeinsame Aktivitäten
Spezielle Bedürfnisse von Gruppenreisenden
Für Gruppenreisen gelten eigene Anforderungen, die über die Grundausstattung hinausgehen. Ziel dabei ist, gemeinsame Aktivitäten zu ermöglichen und die Tagesabläufe zu vereinfachen.
Gemeinsames Essen
Essen ist ein zentrales und schönes Gemeinschaftserlebnis. Um das zu erreichen, sollte der Essbereich großzügig und flexibel gestaltet sein. Wichtig sind dafür:
- Lange Esstische oder modulare Systeme, sodass alle gemeinsam Platz finden
- Stühle oder Bänke in ausreichender Zahl
- Genügend Platz, sodass die Gäste problemlos aufstehen können
Kommunikation & Organisation
Die Organisation beispielsweise des Tages innerhalb der Gruppe kann durch verschiedene Elemente erleichtert werden. Auch für die Kommunikation sind bestimmte Dinge hilfreich. Dazu gehören:
- WLAN in allen Bereichen
- Steckdosen in ausreichender Menge in den Zimmern und den Gemeinschaftsräumen
- Infotafeln oder Bildschirme
- Besprechungs- und Workshopmöglichkeiten wie Beamer, Leinwand und Flipchart
Freizeitgestaltung
Eine ansprechende Gruppenunterkunft bietet Gästen nicht nur die reine Übernachtung, sondern kann auch mit Unterhaltung sowohl im Außen- als auch im Innenbereich dienen:
- Sofas, Spiele, Bücher und bequeme Sofas in Aufenthaltsräumen für gemütliche Abende und freie Zeiten
- Außenbereiche mit Sitzgelegenheiten bei gutem Wetter
- Grill- oder Feuerstelle für gemeinsame Sommerabende mit leckerem Essen
- Sport- und Spielgeräte sorgen für Bewegung und Spaß
Sicherheit in der Gruppenunterkunft
Sicherheit ist kein optionales Extra, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Gruppenunterkunft und sollte daher immer bei der Ausstattung bedacht werden. Wichtige Sicherheitsaspekte sind:
- Rauchmelder (müssen in der Regel in Schlafzimmern und Fluren, die als Rettungswege dienen, installiert werden – in einigen Bundesländern gilt die Pflicht für alle Aufenthaltsräume)
- Erste-Hilfe-Kasten, der gut sichtbar platziert und gut ausgestattet ist
- Feuerlöscher und Löschdecken an zentralen Punkten (Für Fettbrände in der Küche gibt es spezielle Feuerlöscher der Klasse F)
- Beleuchtung innen und außen, um Unfälle vor allem in der Nacht zu verhindern
- Klare und gut sichtbare Notfallpläne mit Fluchtwegen, Notrufnummern und Sammelstellen (wenn möglich in mehreren Sprachen verfügbar)
- Beleuchtete Notausgangsschilder, damit Tag und Nacht eine sichere Flucht gewährleistet ist
Barrierefreiheit als Qualitätsmerkmal
Barrierefreiheit ist längst nicht mehr nur ein Thema für spezialisierte Unterkünfte. Es wird immer wichtiger, dass eine Gruppenunterkunft auch für Menschen mit Behinderungen bzw. Beeinträchtigungen nutzbar ist. Für Sie als Vermieter eröffnet eine barrierefreie Unterkunft zudem neue Zielgruppen – von Seniorenreisen bis hin zu inklusiven Klassenfahrten.
Elemente einer barrierefreien Ausstattung sind:
- Rampen und Aufzüge, die den Zugang zu allen Etagen erleichtern
- Breitere Türen und Flure, damit auch Rollstühle und Gehilfen problemlos genutzt werden können
- Barrierefreie Badezimmer mit Haltegriffen, bodengleicher Dusche mit Sitzgelegenheit, rutschfesten Böden und unterfahrbaren Waschbecken
- Küchenarbeitsflächen mit Aussparungen bzw. freien Flächen unter der Arbeitsplatte, um z. B. mit einem Rollstuhl nah an die Fläche zu kommen
- Automatische Türöffner, die das Öffnen vor allem schwerer Türen erleichtern
- Kontrastreiche Farbgestaltung für Menschen mit Seheinschränkungen
- Taktil erfassbare Beschriftung z. B. durch Braille
- Akustische Signale für Menschen mit Höreinschränkungen
Nicht immer ist es möglich, diese Dinge vor allem bei Bestandsimmobilien umzusetzen. Aber schon durch kleine Anpassungen können Sie Ihren Gästen den Aufenthalt in Ihrer Gruppenunterkunft erleichtern.
Nachhaltigkeit zur Ressourcenschonung
Nachhaltigkeit ist nicht nur für viele Gruppen ein entscheidendes Auswahlkriterium, auch für Sie als Vermieter hat eine nachhaltige Ausstattung Vorteile wie beispielsweise eine langfristige Kosteneinsparung. Zu möglichen nachhaltigen Maßnahmen zählen:
- Mülltrennung mit klarer Beschriftung, damit sich Gäste schnell zurechtfinden und die Tonnen problemlos geleert werden.
- Energiesparende Geräte, die den Stromverbrauch reduzieren und die CO2-Blianz verbessern
- Wassersparende Armaturen und Duschköpfe, welche den Wasserverbrauch senken
- Möbel und Textilien aus nachhaltigen Materialien wie Bambus, Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft und ökologische Farben
Je nach Zielgruppe können die umgesetzten Aspekte im Inserat besonders hervorgehoben werden, um sich von anderen Unterkünften abzuheben.
Fazit
Eine gute Ausstattung der Gruppenunterkunft ist entscheidend für gesteigerte Buchungsraten, verbesserte Bewertungen und die Wahrscheinlichkeit, dass Gäste wiederkommen. Eine gute Mischung aus praktischen Lösungen, Komfort und sinnvollen Extras macht den Unterschied. Planen Sie bei Dingen wie Tellern, Gläsern und Besteck die doppelte Menge ein, um Engpässe zu vermeiden und prüfen Sie regelmäßig, ob das Inventar weiterhin funktionstüchtig und vollständig ist. Vor allem am Anfang der Vermietung ist Gästefeedback hilfreich, um die Ausstattung noch besser an die Bedürfnisse der Gäste anzupassen und die Auslastung zu steigern.